Neue Lieder für den Gottesdienst, Lesungen, Klänge, Gebete. In der KiliansKlangwerkstatt können Interessierte ihre Beiträge für kommende Gottesdienste entwickeln und ausprobieren. Kantorin Uta Singer leitet die Projektgruppe, die je nach Interesse auch weitere Termine miteinander vereinbaren wird.
Termine: Do., 5. März / 23. April / 25. Mai; jeweils um 18.00 Uhr Wo: Gemeindehaus (GH1), Am Kirchplatz 1b, 32108 Bad Salzuflen
Am Sonntag, 25. September 2022 um 17 Uhr bekommen alle Freund*innen der Musik für Blechbläser in der ev.-ref. Kilianskirche in Schötmar einen ganz besonderen Hörgenuss.
Die beiden Blechbläserensembles »LIPPEBrass« und »Jubilate Deo« spielen gemeinsam Werke von zeitgenössischen Komponisten. Unter dem Titel »Welch ein Vertrauen« erklingen Werke von Samuel Barber, John Rutter, Hans Martin Kiefer, Dieter Wendel, Stefan Mey, Michael Schütz u.a.. Stilistisch wechseln die Musikstücke zwischen Anklängen an J.S. Bach, Pop und Swing.
Die Leitung des Konzertes liegt in den Händen der beiden Kirchenmusiker Andreas Opp und KMD Christian Kornmaul.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei und am Ausgang wird eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten.
https://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2022/09/Gruppenbild-LIPB-JD001.jpeg9601280Axel Schwarzehttps://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_final-300x138.pngAxel Schwarze2022-09-19 15:57:492022-09-19 16:01:04Konzert für Blechbläser in der Kilianskirche
Am Tag des Engels, am Michaelistag, dem 29. September 2022 wird die Ausstellung „Beflügelt“ in der Begegnnugsstätte Schötmar eröffnet.
Die Ausstellung ist im Herbst und während des Weihnachtsfestkreises bis zum Lichtmessfest am 2. Februar 2023 zu sehen. Gezeigt werden Bilder von Ellen Rethemeier, Skulpturen von Wolfgang Seack und Texte und Fotos von Angelika Scholte-Reh. Die Kinder der offenen Ganztagsschule Wasserfuhr haben ihre eigenen Engelsbilder erstellt.
Während der öffentlichen Veranstaltungen in der Begegnungsstätte und zu den Öffnungszeiten vom Cafe am Kirchplatz an jedem Donnerstag und Freitag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind die Ausstellungsräume im ältesten Haus Schötmars geöffnet.
Im Zusammenhang mit der Engelsausstellung gibt es in den kommenden Wochen Konzerte, Gottesdienste und Pilgerwege.
Bereits am 3. Oktober geht es beim ca. 10 km langen Engelspilgerweg ab 11 Uhr von den Engelsplätzen der Hausgemeinschaft St. Raphael Papenhausen zur Engelsausstellung in Schötmar. Wer für den Engelspilgerweg am 3. Oktober eine Mitfahrgelegenheit von Schötmar zum Startpunkt nach Papenhausen braucht, meldet sich vorab bei Pfr. M. Schmidt, Tel. 05222 81782
Neben Wolfgang Seack gehoert auch Gerhard-Wilhelm Fulde zu den Skulpturenkünstlern. Neben den Engelssegenstexten und – Fotos von Angelika Scholte-Reh, gibt es auch Fotokarten von Jutta Sahlmüller und Christel Aytekin. Bei der Eröffnung der Ausstellung am 29.Sept um 17.00 Uhr singt die Sopranistin Uta Singer einige Lieder aus ihrem Engelsprogramm. Am 6. Nov. um 17.00 gibt es mehr davon beim Requiumkonzert der Kantorei.
Nach einer längeren Pause wird die KiliansKinderKirche (KiKiKi) wieder neu starten. Unter der Leitung von Jugendreferentin Anna Lena Grimme und Sup. Andreas Gronemeier können sich künftig wieder Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an jedem 3. Sonntag im Monat zum Kindergottesdienst treffen. Er findet jeweils von 10.00 bis 12.30 Im Gemeindehaus 1 an der ev.-ref. Kilianskirche statt.
https://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2022/09/Plakat-KiKiKi-Kirche_2_A3_RGB-1-scaled.jpg25601810Axel Schwarzehttps://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_final-300x138.pngAxel Schwarze2022-09-17 16:37:372022-09-17 16:38:47KiKiKi findet wieder statt!
Vom 14. – 18. November 2022 findet wieder einmal die Kulturaktion „Bad Salzuflen liest ein Buch“ statt. Diesmal steht der Roman „Wir sind schließlich wer“ der bekannten Journalistin und Fernsehmoderatorin Anne Gesthuysen im Mittelpunkt der Lesungen.
Diese können an 8 besonderen Orten wie z.B. Foyer der Konzerthalle, Musikschule, Netzwerk der Stadtwerke, Buchhandlung Maschke etc. besucht werden. Alle sind eingeladen, die Geschichte der jungen Pastorin Anna von Betteray mitzuerleben – wie schwer es ist, den Platz des erkrankten Pastors in der eingeschworenen, ländlichen Gemeinde zu übernehmen, wenn man erst 30 Jahre alt, geschieden, blaublütig und eine Frau ist. Zudem geht es in ihrer eigenen Familie drunter und drüber, denn ihre Schwester wird in einen Kriminalfall verwickelt. Wie Anna diese schwierigen Situationen meistert, sich ihrer Familie wieder annähert und sich den Respekt der Gemeinde erobert, wird mit viel Humor und Herzenswärme geschildert.
Auch in Schötmar wird gelesen: Am Donnerstag, dem 17.11. 2022 um 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Café am Kirchplatz, Eintritt: 8,00 EUR (inkl. 1 Getränk). Karten gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtbücherei Bad Salzuflen.
Zum Abschluss der Aktion kommt Anne Gesthuysen selbst nach Bad Salzuflen (18.11.2022) und präsentiert ihren Roman in der Gelben Schule. Das Programm mit allen 8 Veranstaltungen wird im Oktober verfügbar sein.
https://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2022/08/Bild_Wirsindwiederwer.jpg536328Axel Schwarzehttps://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_final-300x138.pngAxel Schwarze2022-08-29 15:07:422022-08-29 15:07:42„Bad Salzuflen liest ein Buch“ im Café am Kirchplatz
Kinderbibelwoche vom 21. bis 24. April 2022 in den ev. Kirchen in Schötmar
Herzlich willkommen im Erlebnispark Biblikos.
Im Biblikos seid Ihr, liebe Kinder, hautnah an den biblischen Geschichten dran: Ein reicher Mann steht vor der Entscheidung seines Lebens, Ausgegrenzte finden zurück in die Gemeinschaft, ein Schaf verirrt sich oder was passiert mit dem Schiff in dem Sturm auf hoher See? Und dieser Jesus ist jedes Mal mittendrin.
Wer ist Jesus? Wie ist Jesus? Durch die Geschichten könnt ihr Jesus jeden Tag etwas besser kennenlernen. Und entdecken, was ihn so besonders macht.
Was – das glaubt Ihr nicht? Dann kommt zur Kinderbibelwoche und erlebt es selbst!
Es erwarten Euch und Eure Freund*innen ein tolles Programm mit spannenden Geschichten, fetzigen Lieder und sehr viel Spiel, Spaß und kreativen Aktionen. Pfarrer Markus Honermeyer, Gemeindepädagoge Axel Schwarze und ihr Team werden für tolle Vormittage sorgen. Wenn Ihr zwischen 6 und 12 Jahren alt seid, seid Ihr vom 21. bis 22. April in der Trinitatiskirche ganz herzlich willkommen (jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr). Und am Sonntag, den 24. April, feiern wir um 10 Uhr mit Euch und Euren Eltern einen großen Familiengottesdienst in der ev. Kilianskirche.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team der KiBiWo2022
Hier geht’s zur Onlineanmeldung. Einfach auf den Button klicken:
Es war dunkel und doch leuchtete es hell. Es leuchteten die Fackeln der Jugendfeuerwehr. Bunter und vielfältiger leuchteten aber die Laternen. Doch am meisten leuchteten die Augen der vielen Kinder, die mit ihren Familien an dem diesjährigen Martinsumzug durch Schötmar teilgenommen haben.
Begleitet von der Jugendfeuerwehr und von Polizeihauptkommissar Daniel Wiens führte Frija-Marie Albers als St. Martin hoch zu Ross den Martinsumzug an. An einigen Stellen des Weges wurde der Umzug von dem Posaunenchor der lutherischen Kirchengemeinde erwartet und lud Groß und Klein zum Mitsingen bekannter Martinslieder ein.
Der Martinsumzug wurde traditionell von den 3 Kirchengemeinden aus Schötmar durchgeführt. In diesem Jahr ging der Weg von der Trinitatiskirche durch Schötmar bis zur ev. Kilianskirche.
Dort erwartete die fast 180 Teilnehmenden ein kurzer Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt das Anspiel zur Geschichte von St. Martins stand. Die schauspielenden und singengen Kinder und Jugendlichen der katholischen Kirchengemeinde zeigten in dem liebevoll eingeübten Theaterstück die Geschichte von St Martin. Und Pfarrer Markus Honermeyer veranschaulichte in seiner anschließenden kurzen Ansprache, wie aktuell und wichtig diese Geschichte und die Geste von St. Martin auch heutzutage noch ist.
Zum Schluss leuchteten erneut die Augen der Kinder, als sie mit einem Lächeln und oft einem schüchternen „Danke schön“ einen Stutenkerl entgegennahmen, der ihnen von den Mitarbeiter*innen der Gemeinsamen Jugendarbeit überreicht wurde.
https://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2021/11/20211106_181733_kopie-scaled.jpg19202560Axel Schwarzehttps://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_final-300x138.pngAxel Schwarze2021-11-18 08:00:012021-11-18 08:03:42Martinsumzug 2021 – schön für Klein und Groß
Zum Jahreswechsel von 2018 auf 2019 gibt es am Silvesterabend um 17 Uhr den Abendmahlsgottesdienst den Pfr. Markus Honermeyer in der ev. ref. Kilianskirche Schötmar gestaltet.
Am Neujahrsmorgen um 11 Uhr gibt es ein gemeinsames Neujahrsfrühstück für das bis zum 28.12. um Anmeldung an die Küster (05222 85166) gebeten wird. Pfr. Dr. Sven Lesemann hält dazu die Frühstücksandacht am Neujahrsmorgen. Je nach Anmeldezahl findet die Veranstaltung in der historischen Begegnungsstätte oder nebenan im Gemeindehaus Am Kirchplatz statt.
Sonntag 6. Januar 2019 – Epiphanias
Den Gottesdienst zum Epiphaniasfest hält Sup. Andreas Gronemeier und am Abend des 6. Januar, gibt es im Rahmen der traditionellen Gospelweihnacht zwischen Krippe und Christbaum um 18 Uhr ein Konzert mit dem Barntruper Gospelchor B-Joy, das vom Bad Salzufler Musiker Uwe Rottkamp geleitet wird.
https://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2018/12/DSC_3743.jpg21603840Matthias Schmidthttps://www.kirche-schoetmar.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_final-300x138.pngMatthias Schmidt2018-12-11 12:11:002020-05-06 19:25:25Jahreswechsel am Kirchplatz in Schötmar
Weihnachtskrippe für Große und Kleine Ab 13. Dezember steht in der Kilianskirche wieder Schötmars schöne Weihnachtskrippe.Bis zum 6. Januar 2019 kann sie dort Dienstags bis Freitags von 15.00-17.00 Uhr besichtigt werden.Den Schlüssel erhält man gegen ein Pfand in der christlichen Buchhandlung „Lesezeichen“ nebenan, wenn nicht gerade jemand in der offenen Kirche ist und sich als […]
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.