In Schötmar gilt für alle gemeindlichen Veranstaltungen und Gottesdienste in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schötmar die 2G-Regel für alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende und Besucher*innen ab 16 Jahre. Entsprechende Nachweise sind mitzuführen und werden vor Einlass kontrolliert. Wir bitten darum, während den Veranstaltungen und Gottesdiensten eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und die Abstände zu wahren.
Der Jugendgottesdienst „YouGo“ lädt ein zu einem Mitmachgottesdienst am 5. Dezember um 18 Uhr in der ev.-luth. Trinitatiskirche Schötmar (Eduard-Wolff-Straße 17, Bad Salzuflen). „All I want for christmas is You(Go)“ – unter diesem weihnachtlichen Motto sind alle Jugendlichen, (junge) Erwachsenen und Neugierigen eingeladen, mal einen etwas anderen Gottesdienst zu erleben. Alle Gottesdienstbesucher*innen dürfen mitmachen und sollen selbst aktiv werden und so einen Schritt weiter auf Weihnachten zu gehen. Das Team des YouGo hat dazu verschiedene Stationen geplant, die zum Mitmachen, Verweilen, Nachdenken und ins Gespräch-kommen einladen. Abgerundet wird der kurzweilige Gottesdienst durch moderne christliche Musik. |

Es war dunkel und doch leuchtete es hell. Es leuchteten die Fackeln der Jugendfeuerwehr. Bunter und vielfältiger leuchteten aber die Laternen. Doch am meisten leuchteten die Augen der vielen Kinder, die mit ihren Familien an dem diesjährigen Martinsumzug durch Schötmar teilgenommen haben.
Begleitet von der Jugendfeuerwehr und von Polizeihauptkommissar Daniel Wiens führte Frija-Marie Albers als St. Martin hoch zu Ross den Martinsumzug an. An einigen Stellen des Weges wurde der Umzug von dem Posaunenchor der lutherischen Kirchengemeinde erwartet und lud Groß und Klein zum Mitsingen bekannter Martinslieder ein.
Der Martinsumzug wurde traditionell von den 3 Kirchengemeinden aus Schötmar durchgeführt. In diesem Jahr ging der Weg von der Trinitatiskirche durch Schötmar bis zur ev. Kilianskirche.
Dort erwartete die fast 180 Teilnehmenden ein kurzer Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt das Anspiel zur Geschichte von St. Martins stand. Die schauspielenden und singengen Kinder und Jugendlichen der katholischen Kirchengemeinde zeigten in dem liebevoll eingeübten Theaterstück die Geschichte von St Martin. Und Pfarrer Markus Honermeyer veranschaulichte in seiner anschließenden kurzen Ansprache, wie aktuell und wichtig diese Geschichte und die Geste von St. Martin auch heutzutage noch ist.
Zum Schluss leuchteten erneut die Augen der Kinder, als sie mit einem Lächeln und oft einem schüchternen „Danke schön“ einen Stutenkerl entgegennahmen, der ihnen von den Mitarbeiter*innen der Gemeinsamen Jugendarbeit überreicht wurde.
Axel Schwarze






Am 28. August besuchten Jugendliche und Eltern der Konfirmand*innengruppen aus Schötmar und Kachtenhausen das Bibeldorf in Rietberg.
Unter fachkundiger Anleitung konnten die Gruppe die Welt der Bibel, wie sie vor 2000-3000 Jahren gewesen sein könnte, entdecken.
Berichte und Erklärungen von aktuellen Ausgrabungen in Israel, Nachbauten des damaligen Lebens und praktische Arbeiten (ein Seil oder einen Hammer herstellen und Mehl mahlen), ließen die Jugendlichen und die Erwachsenen in diese besondere Zeit eintauchen.
Bei allen Gottesdiensten der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schötmar gilt ab sofort die „3G-Regel“. Danach dürfen nur geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen (maximal 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder PCR-Test) am Gottesdienst teilnehmen. Die entsprechenden Nachweise werden am Eingang durch die Kirchenältesten kontrolliert. Liegt ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen Negativtest nicht vor, kann der Zutritt leider nicht gewährt werden.
Die Regelung entspricht dem „Schutzkonzept für Gottesdienste bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35 im Kreis Lippe oder in NRW“ der Lippischen Landeskirche. Kinder bis zum Schuleintritt sind demzufolge grundsätzlich von der Testpflicht ausgenommen. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an Schultestungen als getestete Personen. Jugendliche ab 16 Jahren müssen als Nachweis ihren Schülerausweis vorlegen.
Es besteht weiterhin die Pflicht eines Tragens einer OP-Maske oder Maske des Standards FFP2, KN95 oder N95 beim Betreten der Kirche sowie auch beim Singen im Gottesdienst. Der erste Gottesdienst, für den die „3G-Regel“ greift, ist am Sonntag, 5. September um 10 Uhr in der Kilianskirche Schötmar mit Pfarrerin Erika Sehring. Dort beginnt dann auch die diesjährige Aktion „Wanderfriedenskerze“ in Lippe.
Unter dem „Sternenhimmel der Verheißungen“ in der Kilianskirche Schötmar fängt es an, im Garten der benachbarten Begegnungsstätte Schötmar wird es fortgesetzt: Zu einem Gottesdienst mit einem gesamtlippischen Jugendchor unter der Leitung von Uta Singer und der anschließenden Ausstellungseröffnung der Bilder von Christel Aytekin lädt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schötmar am Sonntag, 15. August ein.
„Grenzen überwinden, Weite gewinnen“ ist das Thema des Wochenliedes und zugleich auch Inhalt des Projekts, das Christel Aytekin im Frühjahr in der Kilianskirche Schötmar mit der Tänzerin Caroline Lusken und dem Euphoria-Ensemble zum Arangement von Matan David umgesetzt haben. Das Euphoria Ensemble setzt sich zusammen aus Matan David (Klarinette), Zeynep Akdil (Cello), Piotr Oczkowski (Piano) und dem Sänger Georg Thauern. Die Videos des Projekts Klangfarben sind beim Euphoria-Encemble online abrufbar: https://youtu.be/D6ziVgNi3Hc.
Die Bilder von Christel Aytekin können bis November 2021 donnerstags und freitags von 13.30 bis 17.30 Uhr im „Café am Kirchplatz“ in der Begegnungsstätte Schötmar (Am Kirchplatz 1c) besichtigt werden. Weitere Bilder der Lemgoer Künstlerin und der Link zum Projekt „Klangfarben“ finden sich auf ihrer Homepage www.christel-aytekin.de.
„Sommerklänge im Garten“ gibt es am Freitag, 20. August um 19 Uhr im Garten der Begegnungsstätte zu hören. Claudia und Thorsten Kosakewitsch aus Lemgo sind wieder zu Gast und spielen Schlager, Jazz und Evergreens. Neben der Musik können sich die Besucher auf eine Lesung besonderer Texte freuen. Dörte Belgardt, ebenfalls aus Lemgo, mag das Fabulieren und Malen mit Worten und hat einen Gedichtband herausgegeben unter dem Titel: „Nach dem Dunkel kommt ein neuer Morgen“. Daraus sind Texte zu hören. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kilianskirche statt.
Veranstalter sind der Christliche Bücherverein Schötmar e.V. und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schötmar. Der Eintritt ist frei, in der Pause werden Getränke und Snacks angeboten.
Jeweils am 1. Dienstagvormittag trifft sich jetzt wieder der „Frauenmorgenkreis“ der ref. Kilianskirche Schötmar in der Begegnungsstätte Schötmar, Am Kirchplatz 1c. Die Seniorengruppe am 3. August 2021 wird von 9.30 Uhr bis 11 Uhr von Pfr. Matthias Schmidt begleitet.
In der Woche drauf trifft sich ab 11. August der „Frauenkreis im Gemeindehaus Am Ziegelhofe“ mit Pfr. Markus Honermeyer. Der Frauenkreis ist alle 14 Tage am Mittwochnachmittag von 15-16.30 Uhr versammelt.
Der „Frauenkreis im Gemeindehaus Bertastraße“ am 1. und 3. Mittwoch im Monat soll am 18. August um 15 Uhr mit Pfr. Andreas Gronemeier neu starten.
„KiliansMännerRunde“ ist weiterhin am 4.Freitag im Monat zusammen. Die Treffen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück zu dem idealerweise vorab Anmeldungen erbeten werden. (Telefon der Küster: 85166) Das nächste Treffen in der Begegnungsstätte Schötmar, Am Kirchplatz 1c ist am Freitag, den 27. August um 9 Uhr mit Pfr. Matthias Schmidt.
Die Senioren in Holzhausen-Heerserheide versammeln sich am 4. Mittwoch im Monat von 15.30-17.00 Uhr mit Pfr. Matthias Schmidt zum „Heerserheider Gemeindecafe“. Das erste Treffen ist am 25. August im Gemeinschaftshaus Heerserheider Straße 68.
In allen Gruppen werden die aktuellen Hygieneschutzregeln beachtet. Idealerweise sind alle Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet.
Darüberhinaus gibt es vor oder in der Begegnungsstätte Schötmar das „Cafe am Kirchplatz“ mit der Möglichkeit der Besichtigung aktueller Ausstellungen. Das gemeinnützige Cafe der Ehrenamtlichen ist jeden Donnerstag und Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Zum Auftakt feiert die Gemeinde am 1. August um 10 Uhr einen Gartengottesdienst vor der Begegnungsstätte. In dem Freiluftgottesdienst mit Pfr. Markus Honermeyer wird auch ein Kind getauft. Bei Regen weicht die Gemeinde in die Kirche aus.
Kirchenmusikerin Uta Singer lädt ein, sich mehr mit dem Instrument Orgel zu beschäftigen.
Es ist ein kurzweiliges Video aus der ev. Kilianskirche in Schötmar entstanden, das über die Möglichkeiten, die eine Orgel bietet und wie man sie kennenlernen kann, informiert. Auch hat Uta Singer Vorschläge, wann besondere Termine rund um das Thema „Orgel“ sind.
Aber schauen Sie selbst:
Das lange Warten hat ein Ende: Nach der coronabedingten Pause empfängt das „Café am Kirchplatz“ ab Donnerstag, 22. Juli wieder seine Gäste. Immer donnerstags und freitags von 13.30 bis 17.30 Uhr gibt es dann wieder Kaffee und Kuchen im Garten und in den Räumen der Begegnungsstätte Schötmar.
Das Café wird seit 2013 von einem ehrenamtlichen Team betrieben. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen ist für gemeinnützige Zwecke bestimmt – allein in den ersten fünf Jahren nach der Gründung kamen so über 10.000 Euro zusammen. Am 14. Juni hat es seinen achten Geburtstag gefeiert. Während der Öffnungszeiten können auch die historischen Räume der Begegnungsstätte besichtigt werden.
Gemeindebüro
Ev.-ref. Kirchengemeinde Schötmar
Schloßstr.33
32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 81446
Gottesdienste
Regulärer Gottesdienst in der Kilianskirche: jeden Sonntag, 10:00 Uhr. Weitere Informationen zu Gottesdiensten finden Sie in unserer Übersicht.
Zusammenarbeit
Kindertagesstätte Schötmar
Tel.: 05222/81006
Homepage der Kita
Gemeinsame Jugendarbeit
Homepage
Friedhöfe
Informationen zu den Friedhöfen der ev.-ref. Kirchengemeinde Schötmar finden Sie hier: